Bereits ein Jahr nach Gründung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
im Juli 2008 wurde eine Arbeitsgruppe aus Orthopäden / Unfallchirurgen und Vertretern
der Industrie gegründet, die sich zunächst vorwiegend mit der Weiterentwicklung des
Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie beschäftigen sollte. Dieser
Kongress hatte sich nämlich zu einer „Erfolgsstory“ entwickelt. Aus ursprünglich zwei
zu verschiedenen Zeiten stattfindenden Kongressen war zunächst eine Kongresswoche
mit zwei sich an einem Tag überlappenden Veranstaltungen und dann ein gemeinschaftlicher
Kongress der drei Veranstalter DGOOC, DGU und BVOU geworden. Dieser zog mehr als doppelt
so viel Besucher an, als dies noch bei den getrennten Kongressveranstaltungen der
Fall war. DGOOC, DGU und BVOU waren daher an einer Verfestigung und Weiterentwicklung
des Kongressformates interessiert und hatten dabei ebenso wie die Aussteller beim
Kongress die am Horizont aufsteigende Problematik der Health Care Compliance im Auge.
Sehr unkompliziert hatten sich daher jeweils zwei Vertreter von DGOOC, DGU, BVOU,
vier Vertreter der Medizintechnischen Industrie und zwei Vertreter der Pharmazeutischen
Industrie zusammengesetzt und ein Forum gebildet, das wegen der letztgenannten Vertreter
den Arbeitstitel MuP-Forum (Medizintechnisches und Pharmazeutisches Forum) der DGOU
erhielt.